Keyvisual zum Tag des Friedhofs in Remscheid: Sonnenuntergang mit einem einzelnen Baum im Vordergrund.Keyvisual zum Tag des Friedhofs in Remscheid: Eine Frau sitzt auf einem Grabstein, der mit Kerzen und einem Farn dekoriert ist, und spielt Geige. Um die Frau herum schweben ein Brief samt Feder und ein Notenbuch.

Tag des Friedhofs in Remscheid: 
20. und 21. September 2025

Tag des Friedhofs in Remscheid: 
20. und 21. September 2025

Tag des Friedhofs

Der Tag des Friedhofs wurde 2001 erstmals in Deutschland durchgeführt. Initiiert wurde er vom Bund deutscher Friedhofsgärtner – in Zusammenarbeit mit Steinmetzen, Bestattern, Floristen sowie Kommunen, Religionsgemeinschaften und Vereinen. Ziel war und ist es, die Bedeutung von Friedhöfen als Orte des Erinnerns, der Kultur und des öffentlichen Lebens stärker ins Bewusstsein zu rücken.

Wir laden Sie herzlich ein, den Tag des Friedhofs zum ersten Mal mit uns in Remscheid zu erleben. An diesem Wochenende möchten wir zeigen, was Friedhöfe heute bedeuten: Sie sind nicht nur Orte der letzten Ruhe und persönlicher Erinnerung, sondern auch Räume für Begegnung, für Austausch und Erholung mitten in der Stadt.

Unser Anliegen ist es, Berührungsängste abzubauen und den Umgang mit Tod und Trauer offener zu gestalten. Dabei richten wir uns bewusst an Menschen jeden Alters – auch Kinder sollen erleben können, dass der Friedhof ein Ort zum Fragen, Verstehen und Lernen sein kann. Gleichzeitig möchten wir den Blick auf die kulturelle, historische und gartenbauliche Bedeutung unserer Friedhöfe lenken: als Teil unseres städtischen Lebens und als grüne Oasen mit besonderer Atmosphäre.

Freuen Sie sich am 20. und 21. September auf ein vielseitiges Programm mit Führungen, Musik, Lesungen, Poesie und Lichterwegen. Kommen Sie vorbei und erleben Sie unsere Friedhöfe ganz neu.
Keyvisual zum Tag des Friedhofs in Remscheid: Blatt Papier, das mit einer Feder beschrieben wird.

Programm

Samstag, 20.09.2025, 18.30 – 21.00 Uhr, Waldfriedhof Reinshagen

Grün bewachsener Fußweg auf dem Friedhof Reinshagen in Remscheid.Der Ehrenhain auf dem Friedhof Reinshagen in Remscheid.

18.30 – 21.00 Uhr am Ehrenhain/Friedhofskapelle
Begrüßung durch unseren Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz, Live-Musik: Dúo Rangel - Flores (Mandoline und Gitarre), Poesie: Michael Schumacher und Ralph Michael Beyer

Lichterweg über den Friedhof bei Sonnenuntergang, Informationen rund um die Remscheider Friedhöfe

Live-Musik: Dúo Rangel - Flores (Mandoline und Gitarre), Poesie: Michael Schumacher und Ralph Michael Beyer

Am Samstag erwartet Sie der Waldfriedhof Reinshagen mit einem Programm aus Live-Musik, moderner Poesie und Lichterwegen. Bei gutem Wetter finden die Vorführungen im wunderschönen und direkt angrenzenden Ehrenhain statt. Sollte es regnen, lädt die Friedhofskapelle mit trockenen Sitzplätzen zum Zuhören, Verweilen und Austauschen ein. Bei starkem Unwetter behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen. Der Besuch ist kostenlos – alle sind willkommen.
Anfahrt: Den Waldfriedhof Reinshagen finden Sie an der Wallburgstraße 64, 42857 Remscheid. Für den Friedhofsbesuch mit dem Pkw steht ein gut ausgebauter Parkplatz zu Verfügung. Als Busanbindung dient die Linie 654. Von der Haltestelle Oberreinshagen sind es etwa 800 Meter Fußweg. Den Ehrenhain erreichen Sie in wenigen Gehminuten vom Friedhofseingang entfernt. Über den Wanderparkplatz links der Wallburgstraße, gibt es einen barrierearmen Zugang. Anfahrt in Google Maps ↗

Sonntag, 21.09.2025, 19.00 – 20.30 Uhr, Begräbniswald Ehringhausen

Andachtplatz des Begräbniswalds Ehringhausen in Remscheid.Eingangsstele zum Begräbniswald Ehringhausen in Remscheid.

19.00 – 20.30 Uhr am Andachtsplatz
Begrüßung durch die Begräbniswaldgesellschaft, Live-Musik und Gesang: Duo 100-Prozent, Lesung: Melanie Vaillant, Lichterweg durch den Begräbniswald, Informationen rund um die Begräbniswälder in Remscheid

Am Sonntag lädt Sie der Begräbniswald Ehringhausen auf seine Lichterwege ein. Dazu gibt es Lesungen und Live-Musik mit Gesang. Sollte es regnen, bitten wir Sie selbst für Regenschirme und passende Kleidung zu sorgen. Bei starkem Unwetter behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen. Der Besuch ist kostenlos, alle sind willkommen.
Anfahrt: Den Zugang zum Begräbniswald Ehringhausen finden Sie an der Burger Straße auf Höhe der Hausnummer 247. Für den Besuch mit dem Pkw stehen Parkplätze entlang der Straße zu Verfügung. Als Busanbindung dient die Linie 653. Von der Haltestelle RS Ehringhausen/Burger Straße sind es ca. 230 Meter Fußweg. Der Zugang durch den Begräbniswald bis zum Gedenkplatz ist barrierearm. Anfahrt in Google Maps ↗
Keyvisual zum Tag des Friedhofs in Remscheid: Detail eines Grabsteins mit Kerzen und Farn.

Über uns

Unsere Friedhöfe in Remscheid: offen für alle Menschen

Mit unseren drei städtischen Friedhöfen steht allen Bürger*innen ein Angebot ganz eigenständiger Ruhestätten zur Wahl. Dies betrifft neben der Lage, mit ihren gartenlandschaftlichen und natürlichen Besonderheiten, insbesondere die ortsspezifischen Formen der individuellen Bestattung. Allen gemeinsam ist ihre würdevolle Atmosphäre als Orte stillen Gedenkens und Teil der lebendigen Natur. Mehr über unsere Friedhöfe erfahren: tbr-info.de/friedhoefe ↗
Grün bewachsener, gepflegter Weg durch den Waldfriedhof Reinshagen in Remscheid.

Waldfriedhof Reinshagen

Luftaufnahme des Friedhofs Bliedinghausen in Remscheid.

Parkfriedhof Bliedinghausen

Dekorierte, großzügige Gräber auf dem Friedhof Lennep in Remscheid.

Waldfriedhof Lennep

Unsere Begräbniswälder in Remscheid: im Kreislauf der Natur

Glaubensunabhängig werden Bäume schon immer als Symbole und Sinnbilder des Lebens selbst betrachtet. Vom Überstehen der Lebensstürme bis zur Ruhe im Winter – und der wiederkehrenden Erneuerung im Frühling. Die beiden Waldgebiete inmitten des Bergischen Landes entsprechen dem wachsenden Interesse und Wunsch vieler Menschen, ihre letzte Ruhestätte schlicht und harmonisch in fast unberührter Natur zu finden. Mehr über unsere Begräbniswälder erfahren: begraebniswald-remscheid.de ↗
Keyvisual zum Tag des Friedhofs in Remscheid: Eine Frau sitzt auf einem dekorierten Grabstein und spielt Geige.

Kontakt

Für Rückfragen steht Ihnen die Friedhofsverwaltung gerne zur Verfügung:

Telefon: 02191 16 3717
Email: friedhof@tbr-info.de