Keyvisual zum Tag des Friedhofs in Remscheid: Sonnenuntergang mit einem einzelnen Baum im Vordergrund.Keyvisual zum Tag des Friedhofs in Remscheid: Eine Frau sitzt auf einem Grabstein, der mit Kerzen und einem Farn dekoriert ist, und spielt Geige. Um die Frau herum schweben ein Brief samt Feder und ein Notenbuch.

Tag des Friedhofs in Remscheid: 
20. und 21. September 2025

Tag des Friedhofs in Remscheid: 
20. und 21. September 2025

Tag des Friedhofs

Der Tag des Friedhofs wurde 2001 erstmals in Deutschland durchgeführt. Initiiert wurde er vom Bund deutscher Friedhofsgärtner – in Zusammenarbeit mit Steinmetzen, Bestattern, Floristen sowie Kommunen, Religionsgemeinschaften und Vereinen. Ziel war und ist es, die Bedeutung von Friedhöfen als Orte des Erinnerns, der Kultur und des öffentlichen Lebens stärker ins Bewusstsein zu rücken.

Am 20. und 21. September haben wir den Tag des Friedhofs zum ersten Mal gemeinsam in Remscheid erlebt. An diesem Wochenende konnten wir zeigen, was Friedhöfe heute bedeuten: Sie sind nicht nur Orte der letzten Ruhe und persönlichen Erinnerung, sondern auch Räume für Begegnung, Austausch und Erholung mitten in der Stadt.

Unser Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen und den Umgang mit Tod und Trauer offener zu gestalten. Dabei richteten wir uns bewusst an Menschen jeden Alters – auch Kinder sollten erfahren können, dass ein Friedhof ein Ort zum Fragen, Verstehen und Lernen sein kann. Gleichzeitig wollten wir den Blick auf die kulturelle, historische und gartenbauliche Bedeutung unserer Friedhöfe lenken: als Teil des städtischen Lebens und als grüne Oasen mit besonderer Atmosphäre.

Zahlreiche BesucherInnen haben das vielseitige Programm mit Führungen, Musik, Lesungen, Poesie und Lichterwegen wahrgenommen und die Friedhöfe auf neue Weise entdeckt.

Nachfolgend zeigen wir einige Impressionen des Wochenendes:

Impressionen

Der Tag des Friedhofs hat 2025 am Samstag, den 20.09. auf dem Waldfriedhof Reinshagen und am Ehrenhain, sowie am Sonntag, den 21.09. im Begräbniswald Ehringhausen stattgefunden.

Keyvisual zum Tag des Friedhofs in Remscheid: Detail eines Grabsteins mit Kerzen und Farn.

Über uns

Unsere Friedhöfe in Remscheid: offen für alle Menschen

Mit unseren drei städtischen Friedhöfen steht allen Bürger*innen ein Angebot ganz eigenständiger Ruhestätten zur Wahl. Dies betrifft neben der Lage, mit ihren gartenlandschaftlichen und natürlichen Besonderheiten, insbesondere die ortsspezifischen Formen der individuellen Bestattung. Allen gemeinsam ist ihre würdevolle Atmosphäre als Orte stillen Gedenkens und Teil der lebendigen Natur. Mehr über unsere Friedhöfe erfahren: tbr-info.de/friedhoefe ↗
Grün bewachsener, gepflegter Weg durch den Waldfriedhof Reinshagen in Remscheid.

Waldfriedhof Reinshagen

Luftaufnahme des Friedhofs Bliedinghausen in Remscheid.

Parkfriedhof Bliedinghausen

Dekorierte, großzügige Gräber auf dem Friedhof Lennep in Remscheid.

Waldfriedhof Lennep

Unsere Begräbniswälder in Remscheid: im Kreislauf der Natur

Glaubensunabhängig werden Bäume schon immer als Symbole und Sinnbilder des Lebens selbst betrachtet. Vom Überstehen der Lebensstürme bis zur Ruhe im Winter – und der wiederkehrenden Erneuerung im Frühling. Die beiden Waldgebiete inmitten des Bergischen Landes entsprechen dem wachsenden Interesse und Wunsch vieler Menschen, ihre letzte Ruhestätte schlicht und harmonisch in fast unberührter Natur zu finden. Mehr über unsere Begräbniswälder erfahren: begraebniswald-remscheid.de ↗
Keyvisual zum Tag des Friedhofs in Remscheid: Eine Frau sitzt auf einem dekorierten Grabstein und spielt Geige.

Kontakt

Für Rückfragen steht Ihnen die Friedhofsverwaltung gerne zur Verfügung:

Telefon: 02191 16 3717
Email: friedhof@tbr-info.de